Alle Artikel von

Wie Kühe die Artenvielfalt schützen

Eigentlich sind Nationalparks Schutzgebiete, wo der Mensch nicht eingreift, damit die Natur sich ungestört entwickeln kann. Doch im Nationalpark Berchtesgaden werden auch 45 Jahre nach nach der Gründung weiterhin Almen bewirtschaftet. Zum Schutz der Natur, bei dem Kühe die Hauptrolle spielen…

(FOTO: Molkerei Berchtesgadener Land)

Auf der Walz

Mal hier, mal dort, raus aus dem Komfort! Warum geht man heutzutage noch auf die Walz? Und wer tippelt durch die Lande? Wandergesellin Jule Wiencke war mehr als vier Jahre lang unterwegs. Sie verrät ihre Beweggründe – und so manches ihrer vielen Erlebnisse…

(FOTO: Silke Lorenz)

Luftige Sache

Das weltbekannte Porzellan ist nicht die einzige zerbrechliche Berühmtheit, die aus Meißen stammt. In der sächsischen Stadt entsteht auch die „Fummel“, ein zartes Stück Backkunst, dessen Ursprung der Legende nach auf August den Starken zurückgeht. Wie die Fummel zubereitet wird, das wissen nur Konditor Dirk Zieger und sein Team… 

(FOTO: Steffi Schweizer)

 

Ein Ort wie aus einer anderen Zeit

In und um das Tessiner Dorf Meride im südlichsten Zipfel der Schweiz wird die Vergangenheit auf vielfache Weise lebendig gehalten. Ein Professor lädt zum Übernachten in sein restauriertes Gästehaus aus dem 17. Jahrhundert, ein traditionelles Grotto zur urigen Einkehr mit Aussicht und im Fossilienmuseum Monte San Giorgio kann man in eine längst verlorene Welt eintauchen.
(FOTO: Christina Feser)

10 außergewöhnliche Brücken-Erlebnisse

Sie spannen sich über tiefe Täler, wilde Schluchten und überwinden tosende Flüsse. Mal sind sie aus Holz oder Beton, mal aus Draht oder Stein. Immer verbinden sie ein Hüben mit dem Drüben und jede ist einen Ausflug wert.

 (FOTO: Dominik Ketz f. Hunsrück-Touristik)

Die Schatzalp und ihr ewiger Zauber

Einst war die „Schatzalp“ oberhalb von Davos ein luxuriöses Kursanatorium. Heute ist es eines der schönsten historischen Hotels der Welt. In den langen Gängen, auf den Balkonen und im Speisesaal erzählt es viel Spital-Geschichte. Die schon den Stoff für Thomas Manns „Zauberberg“ lieferte…

(FOTO: Stefanie Böck)

Ein Herz für die Kartoffeln

‘Annabelle’, ‘Alexandra’ oder ‘Sieglinde’ – welche mögen Sie am liebsten? Die „Damen“ treffen Sie alle bei Christian Müller. Der Unterallgäuer Landwirt sammelt nämlich – wie andere Leute Briefmarken – als einer von wenigen in Deutschland alte, seltene und ganz besondere Kartoffelsorten

(FOTO: Silke Lorenz)

Das Geheimnis der Postkarten-Kirche

Das Bild der katholischen Pfarrkirche in der Ramsau bei Berchtesgaden ist weltbekannt. Doch wer betet hinter diesen Mauern? Warum ist die Kirche so wichtig für das Dorf ? Und was geschieht im Januar, wenn die Gemeinde ihren Schutzheiligen Sebastian ehrt und anschließend alle beim „Oberwirt“ sitzen …?

(FOTO: Bergerlebnis Berchtesgaden)