LAND & BERGE Mai/Juni 2022 mit folgenden Themen: Deko-Blüten und frisches Grün – Natur zum Nachmachen | Süße Alpenküche – Lieblingsdesserts der Hüttenwirte | Wanderglück – Auf besonderen Wegen durchs Montafon | Wie baut man das perfekte Insektenhotel?
Rothenburg mal aus einer bisher kaum bekannten Perspektive: Seit 2020 inszeniert sich die Mittelalter-Perle an der Tauber als hinreißende Gartenstadt. Privatleute laden dazu ein, hinter die bunten Fachwerkfassaden zu blicken und dabei ein völlig unvermutetes grünes Paradies zu entdecken …
In den wunderschönen Dolomiten rund um Cortina d’Ampezzo tobte einst ein erbitterter Gebirgskrieg. Heute verlaufen viele Wanderwege auf den früheren Frontlinien. Bei Führungen erfährt man vom leidvollen Leben der Soldaten während des Ersten Weltkriegs.
Moderne Bauten gibt es nicht nur in der Stadt. Auch in der Höhe und in alpinen Lebensräumen finden sich zahlreiche spannende Entwürfe. Entdecken Sie zehn nicht nur für Design-Liebhaber interessante Ausflüge in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Wie zum Beispiel die Oberholz Hütte in Südtirol.
Maiwipferl heißen die hellgrünen Triebe der Fichte in vielen Regionen, weil sie im Mai sprießen. Und es lohnt sich, welche zu sammeln. Was viele nicht wissen: Man kann sie essen. Wir zeigen Ihnen zu welch köstlichen Leckereien Sie die gesunden quietschgrünen weichen Nädelchen verarbeiten können.
FOTO: Katja von Lipinski_Fichtenspitzen–005 Maiwipfelzeit